Die Wohnangebote der Wohnheime der Lebenshilfe Nürnberg
"Menschen mit geistiger Behinderung sollen so normal wie möglich leben können und dazu jede Hilfe bekommen, die sie brauchen." Dieses Normalisierungsprinzip entspricht unserem Betreuungsprinzip und repräsentiert das grundlegende Qualitätsziel unserer Einrichtungen.
Der Betreuungsbedarf, der Grad der Selbständigkeit und die persönlichen Wünsche sind ausschlaggebend für die Wahl der Wohnform. Ziel und Maßstab unserer Aktivitäten soll es sein, dass sich der behinderte Mensch in seiner Umgebung wohlfühlt und das Wohnheim als sein Zuhause erlebt. Er soll eine erwachsene Persönlichkeit sein dürfen, mit allen damit verbundenen Bedürfnissen, Rechten und Pflichten.
Das Wohnangebot wurde in diesem Sinne kontinuierlich entwickelt und soll auch zukünftig erweitert werden, so dass neue Wohnformen und die dafür erforderliche Assistenz erprobt und genutzt werden können. So stellt das stationäre Wohnen einen Teil eines wachsenden Angebots dar, das Wahlmöglichkeiten bietet. Das Wohnen in Wohngruppen innerhalb einer Wohneinrichtung wird in folgenden Häusern angeboten.
- Werner Wolf Wohnanlage mit 49 Plätzen für erwachsene Menschen mit Behinderung
Waldaustraße 15 in Nürnberg Schweinau
Klaus Dittrich Wohnanlage mit 39 Plätzen für erwachsene Menschen mit Behinderung
Langseestraße 3 in Nürnberg Mögeldorf
Wohnstätte Müllnerstraße mit 16 Plätzen für erwachsene Menschen mit Behinderung
Müllnerstraße 37 in Nürnberg Gostenhof
Unsere Aufgaben und Ziele:
- Individuelles Wohnen in einer den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen gemäßen Wohnform, Angebot von Wahlmöglichkeiten, sowie Begleitung und Unterstützung in den verschiedenen Lebensabschnitten
- Bedürfnisorientierung, Entfaltung der Persönlichkeit, Individualisierung, Förderung der Kompetenz, Selbstbestimmung und Hilfe zur Teilhabe und Eingliederung in der Gesellschaft
- Förderung von Integration und Inklusion
Außerdem bieten wir in diesem Bereich Tagesstrukturierende Maßnahmen für ältere Menschen mit Behinderung
und die Möglichkeit einer Kurzzeitunterbringung
Weitergehende Informationen können Sie den nachfolgenden Downloads entnehmen.