Inklusives Netzwerk Nürnberg Ost

Im Juli 2015 startete in der Lebenshilfe Nürnberg das Modellprojekt „Inklusives Netzwerk Nürnberg Ost".

Die Lebenshilfe Nürnberg ist Träger einer der vier Modellregionen, deren Projekt im Rahmenkonzept Ambulantisierung durch den Bezirk Mittelfranken für drei Jahre finanziert wird.

Wissenschaftlich begleitet werden wir von der TU München – Lehrstuhl Diversitätssoziologie.

Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung, unabhängig von Art und Umfang des Unterstützungsbedarfs, die Teilhabe in allen Lebensbereichen, z.B. Wohnen, Freizeit/Kultur, Gesundheit und Arbeit zu ermöglichen. Schwerpunkt unserer Aufgabe zur Umsetzung dieser Ziele ist der Aufbau von Vernetzungsstrukturen innerhalb und außerhalb der Lebenshilfe, das Aufdecken und Ebnen von Hindernissen und Barrieren sowie eine inklusive Stadtteilarbeit direkt im Quartier.

Seit April 2017 bieten wir im SIGENA-Stützpunkt Mögeldorf u.a. ein offenes Beratungsangebot und Treffpunkte für Nachbarn mit und ohne Behinderung.

Auch der Assistenz- und Pflegedienst der Lebenshilfe Nürnberg ist hier vor Ort.

 

Inklusives Netzwerk Nürnberg Ost
Ostendstraße 85
90482 Nürnberg
Tel.: 0911 / 587 93-334

 

 


Gefördert durch den Bezirk Mittelfranken

Haben Sie Fragen an die Mitarbeiter?


So erreichen Sie uns:

Inklusives Netzwerk Nürnberg Ost
Ostendstraße 85
90482 Nürnberg

Telefon: 0911/5 87 93-334
Fax: 0911/5 87 93-335


Projektleitung
Christian Cartus


SIGENA Koordinatorin

Franka Schelter-Erfurt      
Telefon: 0911/5 87 93-334

Schelter-ErfurtF@Lhnbg.de