Vertretungsgremien
Weitere Themen
Schwerbehinderten- vertretung
Herzlich Willkommen bei der Schwerbehindertenvertretung der Lebenshilfe Nürnberg
Was ist eine Behinderung?
› körperliche oder
› seelische oder
› geistige oder
Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertretung - kurz SBV genannt
Eine SBV hilft allen Kolleginnen und Kollegen bei Fragen rund um das Thema Behinderung und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem achtet sie darauf, dass die (schwer-)behinderten Menschen im Arbeitsalltag nicht benachteiligt werden.
Die SBV unterstützt alle Beschäftigten bei Anträgen im Zusammenhang mit Behinderung. So z. B. beim Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, auf Feststellung einer
Schwerbehinderung oder beim Antrag auf Gleichstellung.
Gleichstellung bedeutet:
Behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30 und weniger als 50 % können schwerbehinderten Menschen Gleichgestellt werden, wenn Sie aufgrund der Behinderung einen Arbeitsplatz nicht erhalten oder behalten können. Der Antrag auf Gleichstellung ist bei der Bundesagentur für Arbeit zu stellen.
Die SBV wird in allen Bereichen des Arbeitslebens tätig, um die Interessen schwer behinderter und gleichgestellter Menschen wahrzunehmen. Sie kann daher z. B. an Sitzungen anderer Interessensvertretungen beratend teilnehmen. Sie kann auch beantragen, dass Angelegenheiten, die (schwer-)behinderte Menschen besonders
betreffen, auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt werden.
Eigeninitiative
Die SBV wird auch von sich aus aktiv. Sie beantragt präventive Maßnahmen, die den schwerbehinderten Menschen dienen.
Vermittlerrolle
Die SBV nimmt Beschwerden (schwer-)behinderter Menschen entgegen und wirkt durch Verhandlung mit dem Arbeitgeber auf eine Lösung hin.
Kontrolle
Die SBV hat ein Auge darauf, dass Gesetze, die zugunsten schwerbehinderter Menschen gelten, durchgeführt werden. Sie überwacht, dass der Arbeitgeber seine gesetzlichen
Verpflichtungen einhält (z. B. die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen)
Schweigepflicht
Der SBV unterliegt einer Schweigepflicht. Sie können sich sicher sein, dass die SBV über alles was einer vertraulichen Behandlung bedarf absolutes Stillschweigen bewahrt.
Kontaktdaten
Petra Eichhorn
Schwerbehindertenvertretung
der Lebenshilfe Nürnberg
Mobil: 01590-4909325
E-Mail: EichhornP@Lhnbg.de
