Unterstützen Sie die Arbeit der Lebenshilfe Nürnberg durch eine Geld- oder Sachspende

Sie können Ihrem Engagement für Menschen mit geistiger Behinderung z. B. durch eine Spende an die Lebenshilfe Nürnberg Ausdruck verleihen. Gerade in Zeiten leerer öffentlicher Kassen sind viele Angebote für geistig behinderte Menschen, die notwendig, aber keine gesetzliche Pflichtleistung sind, ohne private Spenden nicht mehr zu verwirklichen.
Es gibt viele Wege, die Lebenshilfe finanziell zu unterstützen. Ob Einmalspende, Dauerauftrag, der Spendenaufruf anlässlich einer Familienfeier oder eine Nachlassspende - jeder Euro hilft, die Lebenssituation geistig behinderter Menschen zu verbessern.

Spenden vermindern das zu versteuernde Einkommen. Die Lebenshilfe Nürnberg ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie bis zu fünf Prozent Ihres zu versteuernden Einkommens beim Finanzamt geltend machen können. Bei einem Betrag bis zu 100 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) und kann beim Finanzamt eingereicht werden.

Für höhere Beträge erhalten Sie nach der Einzahlung eine Spendenquittung. Aber auch für Beträge unter 100 Euro senden wir Ihnen auf Wunsch eine Bestätigung zu. Geben Sie dazu bitte auf der Überweisung ihre Adresse an oder informieren Sie die Geschäftsstelle. Dort werden Ihnen auch weitere Fragen beantwortet.

Verzicht auf Geschenke

Es ist heute keine Ausnahme mehr, dass Firmen auf die Weitergabe von Geschenken an ihre Geschäftsfreunde verzichten und dafür einen Betrag einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung stellen.

Mehr und mehr gehen inzwischen auch engagierte Privatpersonen dazu über, die Lebenshilfe-Arbeit durch den großherzigen Verzicht auf Geschenke zu unterstützen.

Glückliche Ereignisse

  • Sie können Ihre Dankbarkeit damit ausdrücken, wenn in Ihrer Familie ein gesundes Kind zur Welt gekommen ist;

  • Ihrem Geburtstag einen völlig neuen Sinn geben;

  • Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, Jubiläum, Weihnachten oder Ostern einmal ganz anders feiern.

In jedem Fall beschenken Sie damit nicht nur Menschen mit geistiger Behinderung, sondern auch sich selbst. Denn Freude, die Sie geben, kehrt ja bekanntlich ins eigene Herz zurück ...

Bitten Sie einfach Verwandte, Freunde und Bekannte statt der Geschenke einen entsprechenden Geldbetrag auf unser Spendenkonto einzuzahlen - mit dem Hinweis auf Ihren Namen und den Anlass. Zum Abschluss einer solchen Aktion erhalten Sie selbstverständlich eine detaillierte Aufstellung mit allen Spendern und eingegangenen Beträgen.

Traurige Ereignisse:
Berücksichtigen Sie die Lebenshilfe auch im Trauerfall - zum Beispiel durch sogenannte "Kranzspenden", d.h. den Verzicht auf Blumen und Kränze. Oft entspricht es dem Wunsch des Verstorbenen - oder auch den Verbliebenen - am Grab auf Blumen und Kranzschmuck zu verzichten und statt dessen eine "Lebens"-Hilfe zu geben. Bestimmt haben auch Sie in einer Traueranzeige schon einmal diesen oder einen ähnlichen Satz gelesen: "Anstelle von Blumen oder Kränzen bitten wir um Unterstützung der Lebenshilfe Nürnberg e.V. Spendenkonto 1441565 bei der Sparkasse Nürnberg BLZ 76050101".

Abbuchungsaufträge

Wenn Sie die Lebenshilfe Nürnberg e.V. durch eine Geldspende finanziell unterstützen möchten, können wir auch (monatlich) einen vereinbarten Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Auf Wunsch kann ihnen am Jahresende eine Spendenbescheinigung zugesandt werden.
Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Geschäftsstelle.

Letztwillige Verfügung

Liegt Ihnen über Ihren Tod hinaus das Wohlergehen anderer Menschen am Herzen, können Sie die Lebenshilfe Nürnberg e. V. in Ihrem Testament begünstigen. Sollten Sie hierzu Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Lebenshilfe Nürnberg e.V. gerne zur Verfügung. Sie können sich auch direkt an einen Notar Ihres Vertrauens wenden.

Kontakt

Geschäftsstelle der
Lebenshilfe Nürnberg e.V.
Fürther Straße 212 Gebäude D1
90429 Nürnberg

Telefon: (0911) 5 87 93 0
E-Mail: info@lhnbg.de

Unser Spendenkonto

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE10 7605 0101 0001 4415 65
SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX


Bitte geben Sie ihren Namen und Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen.

Einige unserer großzügigen Spender

Dankeschön

  • Die Frühförderung der Lebenshilfe hat von der Firma DATEV einen Scheck über 5.000 Euro für die Anschaffung von therapeutischem Soielmaterial erhalten.

  • Als Dank für eine großzügige Spende des Müller Verlags Nürnberg in Höhe von 10.000 Euro haben die Kinder der Tagesstätte Merianstraße und deren Leiter Klaus Fuchs der Firmenchefin Constanze Oschmann-Lauchstedt eines ihrer selbstgefertigten Kunstwerke überreicht.

  • Die Stiftung 2000 der Wohnungsbaugesellschaft (wbg) der Stadt Nürnberg machts's möglich. Mit 2.000 Euro unterstützt sie die Lebenshilfe bei der Durchführung von Umweltbildungsangeboten für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit unserer Schule in der Waldaustraße.

Zwei Fernseher umsonst
Bei einem Spendenaufruf in Radio Charivari konnte sich der BUNI Kultur- und Freizeit-Treff kurz vorstellen und bald darauf für sich und schließlich auch für die Kinder der Tagesstätte Merianstraße zwei voll funktionstaugliche Ferseher von privaten Spendern abholen. Dank gilt hierbei der Elternbeiratsvorsitzenden der Werkstatt für Behinderte der Stadt Nürnberg, Nadja Neumeister, die den Kontakt vermittelt hat, dem Radiosender und natürlich vor allem den beiden Spender/innen, die namentlich nicht genannt werden wollen.

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag
Günther Bernhard, Inhaber der Firma Lampen Bernhard, hat im Jahr 2002 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Statt Geschenke hat er um Spenden für die Lebenshilfe gebeten. 675 Euro sind eingegangen. Vielen Dank für diese gute Idee.

Spende für Kletterspielgerät
Mit einer Spende von 4.000 Euro fördert die Nürnberger Spedition Dachser ein Außenspielgerät für den integrativen Kindergarten. Im Rahmen eines kleinen Besuchens des Integrativen Kindergartens REGENBOGEN überreichte Prokurist Christian Herrmann einen Scheck an Lebenshilfe-Geschäftsführer André Deraëd.

"Heartbreakers" sammeln Spenden
Georg Hutzler, Herbert Oppelt, Helmut Gietmann und Kurt Rottmann treten in ihrer Freizeit als "Heartbreakers" auf und spielen die Oldies der 50er, 60er und 70er. Als sie bei einem Konzert eingenommenes Geld in der Gaststätte "Werderau" übergeben wollten, kam es nochmals spontan zu einer Spendenaktion. Gegen Geld für die Lebenshilfe hatte jeder Gast einen Musikwunsch frei. Gesamtergebnis: 1.000 Euro für die Therapeutische Tagesstätte Felsenstraße und die Tagesstätte für Autisten, jene Einrichtungen also, in denen die Kinder der Wirtin Sabine Kaburaki betreut werden. Die Lebenshilfe Nürnberg sagt Dankeschön für 1.000 Euro und wünscht den Musikern weiterhin viel Erfolg.

Haben Sie Fragen an die Lebenshilfe Nürnberg?

Sie erreichen uns unter:

Lebenshilfe Nürnberg
Fürther Straße 212 / D1
90429 Nürnberg

Tel.: 587 93-0
Fax: 587 93-555

E-Mail: info@Lhnbg.de

Inklusionspreis

Informationen zum Inklusionspreis und Bewerbungsformular

Stellenangebote

Praktikums- und Ausbildungsstellen

Schulbegleitung und Integrationshilfe

Ehrenamt mit Vergütung

Lebenshilfe Magazin

Laden Sie sich hier das aktuelle Lebenshilfe Magazin herunter (PDF-Format)

Unsere Sponsoren


Wir danken unserem Hauptsponsor:
Hypovereinsbank

Aktion Mensch:
Aktion Mensch

Imagefilm 2011

Hier können Sie sich unseren Film zum 50 jährigen Bestehen der Lebenshilfe Nürnberg ansehen.