Jakob-Muth- Tagesstätte
Weitere Themen
Jakob-Muth-Tagesstätte
Jakob-Muth-Tagesstätte für entwicklungsverzögerte und geistig behinderte Kinder und Jugendliche
Die Jakob-Muth-Tagesstätte
fördert, erzieht und betreut Kinder und Jugendliche, die
die Schulvorbereitende Einrichtung
und die Jakob-Muth-Schule,
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung besuchen.
Unser Ziel
Selbstverwirklichung in sozialer Integration:
Die Kinder und Jugendlichen sollen ihre Persönlichkeit entfalten und in größtmöglicher Gemeinschaft mit anderen leben können.
Die Gruppen
In kleinen Gruppen mit 8 bis 10 Plätzen arbeitet je eine pädagogische Fachkraft und eine qualifizierte Zweitkraft. Nach Bedarf kann zusätzlich noch eine dritte Hilfskraft tätig sein.
Die pädagogische Arbeit in den Gruppen
Die Jakob-Muth-Tagesstätte ist eine Einrichtung zur Eingliederungshilfe. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Förderung:
Herausbildung der individuellen Persönlichkeit
Förderung der Eigenständigkeit
Erziehung zur Selbständigkeit
Förderung der Mobilität und Kommunikation
Vermittlung sinnvoller Freizeitgestaltung
Interesse am Lernen erwecken
Freude an der Gemeinschaft vermitteln
Die Mittagsversorgung
Bei der Ganztagsanmeldung ist die Mittagsversorgung grundsätzlich dabei. Das Mittagessen beziehen wir täglich frisch aus der lebenshilfeeigenen Küche Catering Toleranz.
Die Fachdienste
Die Fachdienste bestehen aus dem Medizinisch-Therapeutischen Fachdienst , dem Sozialpädagogischen Fachdienst und dem Psychologischen Fachdienst.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Personal der Tagesstätte setzt sich aus verschiedenen Fachdisziplinen zusammen, die sich gegenseitig ergänzen und eng zusammenarbeiten.
Die Zusammenarbeit mit SVE und Schule
Die Zusammenarbeit mit SVE und Schule ist eng aufeinander abgestimmt. So erfolgt ein verzahnter Personaleinsatz, es finden gemeinsame Teamgespräche statt und beide Bereiche nutzen dieselben Räumlichkeiten.
Die Elternarbeit
Über unseren Sozialpädagogischen Fachdienst wird zum einen die gruppenbezogene Elternarbeit unterstützt, zum anderen gruppenübergreifende Elterngruppen und individuelle Beratung angeboten.
Die Ferienöffnung
Während eines Teiles der Schulferien bietet die Tagesstätte eine Ferienbetreuung zu den üblichen täglichen Öffnungszeiten an. Der Sozialpädagogische Fachdienst, Bereich Freizeitarbeit, gestaltet hierzu ein eigenes Ferienprogramm.
Hier finden Sie unsere aktuellen Schließungs- und Ferienöffnungszeiten für das Schuljahr 2019/2020
Die Standorte
Unsere Tagesstätte ist mit 6 Standorten im Stadtgebiet Nürnberg vertreten:
in der Jakob-Muth-Schule der Lebenshilfe, Waldaustraße 21 (Hauptstandort)
in der Fürther Str. 212, Gebäude D1 (Berufsschulstufe)
an der Grundschule Wahlerschule, Holsteiner Str. 2a
am Sonderpädagogischen Förderzentrum Langwasser, Salzbrunner Str. 61
(Vorschulgruppen)an der Geschwister-Scholl-Realschule, Muggenhofer Str. 122
am Sonderpädagogischen Förderzentrum Jean-Paul-Platz, Jean-Paul-Platz 10
(Vorschulgruppen)
Die Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort von 7:45 Uhr bis 16:20 Uhr
Die Kontaktaufnahme
Tel.: 0911/58793-918
Loreen Ruhland
E-Mail: RuhlandL@LhNbg.de
und
Standort Salzbrunner Straße und Jean-Paul-Platz
Tel: 0163/8497008
E-Mail: JahnD@LhNbg.de
Anfragen zur Aufnahme in die Jakob-Muth-Tagesstätte im Schulbereich:
Grundschulstufe/Wahlerschule
Silvia Weber
Tel. 0163/8497049
E-Mail: WeberS@LhNbg.de
Mittelschulstufe
Jasmin Großmann
Tel. 0163/8497009
E-Mail: GrossmannJ@LhNbg.de
Berufsschulstufe/Geschwister-Scholl-Realschule
Julia Nellen
Tel. 0911/58793-119
E-Mail: NellenJ@LhNbg.de
Die Leitung der Jakob-Muth-Tagesstätte hat:
Rainer Zimmermann
Tel.: 0911/58793-915
E-Mail: ZimmermannR@LhNbg.de
Stellvertretende Leitungen sind:
Anita Dressler
Tel.: 0911/58793-929
E-Mail: DresslerA@LhNbg.de
und
Katharina Dembowski
Tel.: 0911/58793-939
E-Mail: DembowskiK@LhNbg.de
Unsere Anschrift
Jakob-Muth-Tagesstätte
Waldaustraße 21
90441 Nürnberg
Tel. 0911/58793-915
Fax. 0911/58793-935
So finden Sie zu uns:
U-Bahn: Linie 2 (Haltestelle Schweinau)
Bus: Linie 68 (Haltestelle Waldaustraße)
Unser Team
