Abteilung Betreuungen - Gesetzliche Vertretung für Erwachsene

Allgemeine Information zur Betreuung:

Ein Betreuer kann als gesetzlicher Vertreter zeitlich befristet für eine Person eingesetzt werden, wenn das Betreuungsgericht ihn dazu bestimmt.
Auf die Geschäftsfähigkeit des Betreuten hat dies grundsätzlich keine Auswirkung.

Die Mitarbeiter der Abteilung Betreuungen betreuen Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu besorgen. Die Betreuer sollen die Betroffenen partnerschaftlich unterstützen und wenn nötig, sie gesetzlich vertreten.

Unsere Arbeit beschränkt sich nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Wir betreuen auch andere Personenkreise wie z.B. psychisch kranke und altersgebrechliche Menschen.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei Personen mit besonderen (kumulierenden) Schwierigkeiten, für die Einzelpersonen (Familienangehörige, ehrenamtliche Betreuer etc.) nicht zur Verfügung stehen oder nicht in der Lage sind, die an Zeit und Kraft aufwendige persönlichje Beratung und Hilfe zu übernehmen und durchzuhalten.

Ziel unserer Bemühungen ist eine individuelle und persönliche Betreuung nach den speziellen Bedürfnissen und unter Berücksichtigung der eigenen Fähigkeiten, die jeder Betreute mit sich bringt. Sie sollen nicht verwaltet werden, sondern im Vordergrund soll der persönliche Kontakt stehen.

Diesem Anspruch versuchen wir als Betreuer in unserer Abteilung gerecht zu werden.

Welche Hilfen bieten wir an?

  • Professionelle Betreuungsführung
  • Information zur gesetzlichen Betreuung
  • Beratung, Begleitung und Fortbildung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern
  • Information zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Mögliche Aufgabenkreise:

  • Gesundheitssorge
  • Aufenthaltsbestimmung
  • Vermögenssorge
  • Vetretung bei Ämtern und Behörden

Wir arbeiten zusammen mit:

  • Betreungssgericht und Betreuungsbehörde
  • Verwandten und Angehörigen
  • anderen Betreuungsvereinen und -abteilungen
  • Ärzten und Heimen
  • Behörden

Wie sind wir für Sie zu erreichen?

Wir sind in der Regel mittwochs zu unserer Telefonsprechstunde von 9:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen.

Ansonsten besprechen Sie bitte unseren Anrufbeantworter.

Sie können uns auch einmal im Monat beim Treffpunkt für ehrenamtliche Betreuer antreffen. Termin, Ort und Schwerpunktthema werden in den Nürnberger Tageszeitungen bekannt gegeben.

Unser Team

Peter Czesnick, Leitung
Diplom-Sozialarbeiter (FH)

Ursula Plihal
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Judith Meyer
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Elfi Stuke
Diplom-Sozialpädagogin (FH)




Postanschrift:

Betreuungsverein der
Lebenshilfe Nürnberg e.V.
Postfach 3039
90014 Nürnberg



Informationen zur Arbeit der Betreuungsvereine und der Betreuungsstelle in Nürnberg, sowie interessante Themen zur Betreuung, Sozialhilfe, Grundsicherung, Tipps und Tricks (nicht nur) für ehrenamtliche Betreuer/innen, erfahren Sie unter www.projekt-geben.de

Haben Sie Fragen an die Mitarbeiter des Betreuungsvereins?

Betreuungsverein der Lebenshilfe
Fahrradstraße 54
90429 Nürnberg

Fax: 58793-425


Peter Czesnick
Tel.: 58793-420
E-Mail: CzesnickP@Lhnbg.de


Elfi Stuke
Tel.: 58793-423
E-Mail: StukeE@Lhnbg.de


Ursula Plihal
Tel.: 58793-422
E-Mail: PlihalU@Lhnbg.de


Judith Meyer
Tel.: 58793-421
E-Mail: MeyerJ@Lhnbg.de

Termine 2019 Arbeitskreis GeBeN

unsere Terminübersicht als PDF

Was ist gesetzliche Betreuung?

Hier geht's zum Video