Therapeutische Tagesstätte
Weitere Themen
Die Therapeutische Tagesstätte
... ist ein Ort der Begegnung und der Teilhabe für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und meist einem hohen Unterstützungsbedarf
Wir bieten
60 Plätze für Menschen, die nicht, noch nicht oder nicht mehr in einer WfbM arbeiten können. Diese finden in unserer Tagesstätte einen altersgemäßen zweiten Lebensbereich.
Hier haben sie die Möglichkeit der Teilhabe an sinnerfüllter Arbeit und Beschäftigung, an Bildung, an der Förderung ihrer Persönlichkeit und ihrer Selbständigkeit sowie am Erleben ihres Einbezogen-seins in Gemeinschaft und Gesellschaft.
Rechtsgrundlagen siehe PDF

Diese Aufgaben und Ziele werden auf der Grundlage eines umfassenden heilpädagogischen Beziehungsangebotes in Gruppen von 6 Personen (Personalschlüssel 1:3) bearbeitet.
Link zur Konzeption

Unsere Mitarbeiter
sind Fachkräfte aus folgenden Berufen
HeilerziehungspflegerInnen, ErzieherInnen
KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegehelferInnen
Diplom-Psychologin
Heilpädagogin
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden
Wir haben zwei Standorte
unser Haupthaus im eher dörflich geprägten Gebersdorf (Felsenstraße 5-7) und die Dependance „Brücke zur Arbeit“ im Triumph-Adler-Gelände (Fürther Str. 212). Beide Häuser arbeiten sehr eng zusammen: mehrmals wöchentlich musikalische Angebote, gemeinsame Praktika in der WfbM, gemeinsame Feste und Feiern im Jahreskreis u.s.w. Dadurch schaffen wir vielfältige Begegnungsmöglichkeiten für die behinderten Beschäftigten.
Unsere Arbeitsangebote
orientieren sich an den Interessen der Beschäftigten und sind auf deren Ressourcen abgestellt (von kleinsten Teilaufgaben bis zu komplexen Abläufen)
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Tischdecken, Kochen, Backen, Wäscheversorgung
Dienstleistungen für unsere Kooperationspartner, Mithilfe bei der Unterstützung anderer Beschäftigter etc.
Werkstattarbeiten, Praktika in der WfbM
Holzarbeiten, Töpfern und weitere kreative Tätigkeiten

Einen Ausschnitt aus dem vielfältigen kreativen Schaffen in der Therapeutischen Tagesstätte zeigt unser Produktkatalog.
Diese Angebote können gegen einen Unkostenbeitrag beim Stadtfest oder auch direkt bei uns erworben werden.

Ergänzt werden diese Angebote durch fachgerechte pflegerische Unterstützungsleistungen (Essen, Trinken, Körperpflege) und ein breites therapeutisches (Snoezelen, Entspannungsangebote, Kommunikationsförderung) und freizeitpädagogisches Angebot (Bewegungsangebote, Sport, Ausflüge, Spiele).
Daneben ermöglichen und unterstützen wir in unseren Räumen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie durch externe Therapeuten.
Wir leben Inklusion, indem wir uns aktiv am Leben in den jeweiligen Stadtteilen beteiligen:
Verteilen der Stadtteilnachrichten
Nutzen des Bürgertreffs für die Elternarbeit, im Gegenzug Wäschepflege für den Bürgertreff
Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Gebersdorf
Beteiligung am Leben der Kirchengemeinde
Praktika im REWE-Markt und Sonderpostenmarkt Philipps
Hol- und Bringdienste u.v.m.
Hier erleben sich unsere Beschäftigten als zugehörig und als Personen, die mit ihren Stärken für ihr Umfeld und ein gutes Miteinander bedeutsam sind.
Wir kooperieren
mit vielen Stellen in Nürnberg
Jakob-Muth-Schule und heilpädagogische Tagesstätte
Merianschule und heilpädagogische Tagesstätte
WerkStadt der Lebenshilfe Nürnberg
Noris-Inklusion
Wohnheime der Lebenshilfe Nürnberg
Tagesstätte für Menschen mit Autismus
Kirchengemeinde Gebersdorf
Bürgertreff Gebersdorf
REWE Markt Gebersdorf sowie Sonderpostenmarkt Philipps
Firma Novartis
Kontakt
Therapeutische Tagesstätte der Lebenshilfe Nürnberg e.V.
Felsenstraße 5-7
90449 Nürnberg
Tel.: 0911/ 587 93 - 840
Fax.:0911/ 587 93 - 848
Erika Brischle
Einichtungsleitung
e-mail: BrischleE@Lhnbg.de
Dependance
Brücke zur Arbeit
Fürther Straße 212, Geb. C3
90429 Nürnberg
Psychologischer Fachdienst
Eva Valenta
Heilpädagogischer Fachdienst
Erna Honisch