Tagesstätte für erwachsene Menschen mit Autismus

Menschen mit Autismus haben die gleichen Grundbedürfnisse wie alle Menschen und ein Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft

Die Tagesstätte als heilpädagogische  Einrichtung, ist eine tagesstrukturierende Maßnahme für erwachsene Menschen mit der Diagnose Autismus (F84.0, F84.1, ICD-10). Deren primärer Auftrag liegt in der beruflichen und sozialen (Wieder-) Eingliederung in die Gesellschaft.

Die pädagogische Arbeit stützt sich auf ein ganzheitliches Menschenbild. Die Tagesstättenbesucher_innen werden als Expert_innen in eigener Sache erkannt.  Dadurch wird ein erwachsenengerechter und respektvoller Umgang unabdingbar.

Ein wichtiger Grundpfeiler der pädagogisch-therapeutischen Arbeit ist stets die Zentrierung auf unsere Autist*innen. Dazu werden verschiedene (autismus-)spezifische Ansätze und Methoden genutzt, sowie nach individuellen bedarfs- und bedürfnisgerechten Förderplänen gearbeitet.

Struktur und Rahmenbedingungen

  • Wochentags, 8:45 bis 16:00 Uhr

  • Aktuell 25 Plätze

  • Förderzentrierte Kleingruppen

  • Unser Team besteht aus:

    - Heilerziehungspfleger*innen
    - Heilerziehungspflegehelfer*innen
    - Erzieher*innen
    - Ergotherapeut*innen
    - Sonderpädagog*innen
    - Sozialbetreuer*innen
  • Wir betreuen zudem Auszubildende/Studierende aus verschiedenen Fachbereichen:

    - Ergotherapie
    - Heilerziehungspflege
    - Fachakademie für Sozialpädagogik
    - Freiwilliges Soziales Jahr
    - Soziale Arbeit (Hochschule/Universität)

Förderung von

  • Sozialen Kompetenzen

  • Individueller Kommunikation: verbal und verschiedene Möglichkeiten der unterstützten Kommunikation

  • Selbstständigkeit z.B. in lebenspraktischen Fähigkeiten, Arbeitsfähigkeiten

  • Wahrnehmung

  • Motorik

  • Kognitiven Fähigkeiten

  • Bewältigungsstrategien für Krisensituationen

Nutzen von z. B.

  • Elementen aus dem TEACCH-Ansatz

  • Verschiedene Formen der unterstützten Kommunikation

  • Elementen aus der SI-Therapie

  • Geführter/physisch unterstützter Interaktion

Arbeits- und ergänzende Angebote für die Tagesstättenbesucher*innen

  • Strukturiertes Arbeiten durch: Kreativangebote, Handwerken, Hauswirtschaft, Kochen, Außenpraktika

  • Örtlich an die WerkStadt angegliederte Außengruppe mit Übernahme von Aufträgen und Erstellung eigener Produkte

  • Sozialraumerweiterung

    - Außenpraktika z.B. Gartenarbeit
    - Kulturelle und erlebnispädagogische Angebote z.B. Schwimmen, Wandern, Museumsbesuche
    - Mobilitätstraining
    - Jährliche Freizeitmaßnahme
  • Sport, Musik, Entspannung

Öffentlichkeitsarbeit

  • Weiterbildung für Interessierte

  • Hospitationsangebote

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im "Netzwerk Autismus" in der Metropolregion

Arbeit mit dem sozialen Umfeld

  • Hospitationsangebote für Angehörige/Betreuer*innen

  • Elternabende/Elterngespräche

  • Individuelle Beratung

Haben Sie Fragen an unsere Mitarbeiter der Tagesstätte?

Sie erreichen uns unter:

Tagesstätte für erwachsene
Menschen mit Autismus
Muggenhofer Straße 122a
90429 Nürnberg

Tel:  587 93-880
Fax: 587 93-885

Einrichtungsleitung
Florian Pfaffinger

Tel: 587 93-880

eMail: pfaffingerf@Lhnbg.de

 

pädagogische Leitung
Jan Sollanek

Tel: 587 93-880

eMail: sollanekj@Lhnbg.de